21.10.2009  | |
 Bilderwelt, Lebensordnung und die Rolle des Betrachters im antiken Griechenland Tonio Hölscher   | |
 Bebilderte Fernwege. Die Paracas-zeitlichen Petroglyphen im Rio Palpa-Tal, Südperu Peter Fux   | |
 Von Bildern zu Bühnen: Die Geoglyphen von Palpa und Nasca (Südperu) in ihrem räumlichen und sozialen Kontext Karsten Lambers   | |
 The Côa Valley Rock Art: Archaeology of an Upper Paleolithic Landscape João Zilhão   | |
 Archäologie der Menschenmenge. Platzanlagen, Bildwerke und Fest im Syro-Hethitischen Stadtgefüge Alessandra Gilibert   | |
 Herrscher und Götter. Bild und Inszenierung im kaiserzeitlichen Rom Hauke Ziemssen   | |
 Kontrollierte Wahrnehmung: Raum und Ritual im Kaiserpalast von Konstantinopel Franz Alto Bauer   | |
00:00 - 00:00  |  In die Augen, in den Sinn. Wandbilder als konstitutive Elemente von (Handlungs)Räumen in der minoischen \'Neupalastzeit\' Ute Günkel-Maschek   | 
 Going round in circles. Anmerkungen zur Bewegungsrichtung in mykenischen Palastmegara Ulrich Thaler   | |
 Bild - Raum - Handlung. Die Faustinathermen in Milet Ortwin Dally   | |
 Begleitet von Bildern. Zur Bildausstattung römischer Häuser Susanne Muth   | |
 Die megalithischen Kreisanlagen des steinzeitlichen Göbekli Tepe und ihr Bildprogramm Klaus Schmidt   | |
 Bilder des Rituals im Raum der Handlung: Parthenonfries und Apadanarelilefs als Fallbeispiele Lorenz Winkler-Horacek   | |
 Zurück in die mythologische Vergangenheit: Die Pythaїs-Prozession in hellenistischer Zeit Stefanie Kühn   | |
 Realer als die Wirklichkeit. Zur Darstellbarkeit religiöser Rituale Katja Moede   | 
Conference
