Für die Teilnahme ist aus organisatorischen Gründen eine persönliche Anmeldung erforderlich. Bitte melden Sie sich bei Frau Dr. H. Eilbracht: heide.eilbracht@topoi.org
Tagungsorte
05.05.2011
Topoi Haus Dahlem
Hittorfstraße 18
14195 Berlin-Dahlem
06.05.2011
Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung
Unter den Eichen 87
12205 Berlin-Steglitz
Publication
Barbara Armbruster, Heidemarie Eilbracht, Oliver Hahn and Orsolya Heinrich-Tamáska (Eds.), Verborgenes Wissen. Innovation und Transformation feinschmiedetechnischer Entwicklungen im diachronen Vergleich, Berlin: Edition Topoi, 2016| 5.5.2011 | |
| 09:45 - 10:15 |  Einführung in das Thema des Workshops Oliver Hahn  Orsolya Heinrich-Tamáska  | 
| 10:15 - 11:00 |  Zugänge zu technologischem Wissen und Wissenstechniken Reinhard Bernbeck  | 
| 11:30 - 12:15 |  Tauschierungen – Neue Erkenntnisse zu einer exzeptionellen Ziertechnik der Bronzezeit Daniel Berger  | 
| 12:15 - 13:00 |  Die Goldfunde aus dem archaischen Artemision von Ephesos – handwerkliche Tradition und Innovation Birgit Bühler  | 
| 14:45 - 15:30 |  Formfeinpunzen. Eine chorologische und chronologische Übersicht anhand von Beispielen Barbara Niemeyer  | 
| 15:30 - 16:15 |  Sand-casting as a mass production technique in the Medieval period in the Middle East and beyond Susan La Niece  | 
| 16:45 - 17:30 |  Der barocke Zinnsarkophag des Conrad von Burgsdorff –Herstellungstechnik und Rekonstruktion Mercedes Gransow  Matthias R. Knaut  Karol Suchak  | 
| 6.5.2011 | |
| 09:30 - 10:15 |  Prähistorische Legierungen: Analyse – Eigenschaften – Verarbeitung Ernst Pernicka  | 
| 10:15 - 11:00 |  Herstellungswissen und Wissenstradierung kupfer- und bronzezeitlicher Metallhandwerker Tobias Kienlin  | 
| 11:45 - 12:30 |  Spezialisierung – ein zentraler Faktor des eisenzeitlichen Metallhandwerks Diana Modarressi-Tehrani  | 
| 12:30 - 13:15 |  Material und Herstellungstechnik – Überlegungen zum germanischen Bunt- und Edelmetallhandwerk in der Römischen Kaiserzeit Hans-Ulrich Voss  | 
| 15:00 - 15:45 |  Schmelzen, Schmieden, Zu-Legieren – das Silber und sein Schmied im 1. Jahrtausend Susanne Greiff  | 
| 15:45 - 16:30 |  Edelmetallschmuck der Wikingerzeit – Analysen und Interpretationen Heidemarie Eilbracht  | 
